Aktuelle Pressemeldungen
Anschlag in Berlin: Senator verteidigt Lücken bei Überwachung von Amri
Der Anfang klang vielversprechend. Man werde "tatkräftig zur Aufklärung beitragen", sagte der Staatssekretär der Innenverwaltung Torsten Akmann (SPD). Innensenator Andreas Geisel (SPD) schlug ähnliche Töne an. Es gebe im Fall des Attentäters Anis Amri ja noch "scheinbare Widersprüche". Das ließ aufhorchen. Denn offene Fragen und Widersprüche – ob... Weiterlesen
Vor der Bundestagswahl: Journalist und Oberstaatsanwalt werden AfD-Direktkandidaten
Einer der bekanntesten – und umstrittensten – Berliner Staatsanwälte will für die Brandenburger AfD in den Bundestag ziehen. Am Sonntag wurde Roman Reusch, wie berichtet, auf einer Mitgliederversammlung auf den zweiten Platz der Landesliste gewählt. Damit dürfte Reusch ebenso wie AfD-Landeschef Gauland sicher in den Bundestag einziehen. Reusch... Weiterlesen
Debatte im Abgeordnetenhaus: Videoüberwachung polarisiert im Parlament
Berlins SPD-Fraktionschef Raed Saleh hat sich von den Beschlüssen der rot-rot-grünen Koalition zur Videoüberwachung deutlich distanziert. "Niemand versteht, warum Videoüberwachung an kriminalitätsbelasteten Plätzen nicht erlaubt sein soll", sagte Saleh am Donnerstag in der Debatte nach der Regierungserklärung im Abgeordnetenhaus. "Da müssen wir uns... Weiterlesen
Videoüberwachung in Berlin: Volksbegehren könnte Senat unter Druck setzen
Am Montag haben sich die Linken und die Grünen im Senat noch durchgesetzt – jetzt könnte sie aber ein mögliches Volksbegehren unter Druck setzen: für eine Ausweitung der Videoüberwachung an kriminalitätsbelasteten Orten. In Umfragen zumindest hat sich in der Vergangenheit fast immer eine Mehrheit dafür ausgesprochen. Ein solches Volksbegehren sei... Weiterlesen
Koalitionäre verteidigen offenen Strafvollzug gegen AfD
Die künftige Berliner Koalition aus SPD, Linken und Grünen sowie der alte Senat haben den offenen Strafvollzug gegen Kritik der rechtspopulistischen AfD verteidigt. Nur mit dem offenen Vollzug könne die Rückkehr der Gefangenen in die Gesellschaft ermöglicht werden, betonten Redner der fünf Parteien SPD, CDU, Linke, Grüne und FDP am Donnerstag im... Weiterlesen
Rot-rot-grüne Koalitionsgespräche in Berlin: Null-Toleranz-Konzept bei Drogen ist passé
In zentralen drogen- und sicherheitspolitischen Fragen haben sich Linke und Grüne bei den Koalitionsgesprächen in Berlin am Mittwoch durchsetzen können: Videoüberwachung großer Plätze wird es demnach nicht geben. Auch das bisherige Null-Toleranz-Konzept bei Drogen ist gekippt. SPD, Linke und Grüne in Berlin haben sich am Mittwoch in den... Weiterlesen
Neue Waffe: Polizeigewerkschaft will Taser an Politikern testen
Die Deutsche Polizeigewerkschaft Berlin sucht nach Test-Piloten für den behördlichen Elektroschocker. Dazu hat die Gewerkschaft hat eine Umfrage auf Twitter gestartet und darin vier Politiker zum Abschuss mit dem Taser freigegeben – und erntet jetzt einen gewaltigen Shitstorm. Die AfD-Politikerin Beatrix von Storch, die Bundestagsabgeordnete... Weiterlesen
Im Ernst: Grüne und Linke wollen den Verfassungsschutz abschaffen
Am Mittwoch besuchte ich eine Veranstaltung der Deutschen Polizeigewerkschaft im Hotel Best Western, Steglitz, Albrechtstraße 2. Auf dem Podium saßen Abgeordnete und beantworteten Fragen der Polizisten. Darunter auch Niklas Schrader, ein Politiker der Linkspartei. Auf die Frage, ob die Linke den Verfassungsschutz abschaffen wolle, sagte er: „Ja,... Weiterlesen